Suche

Dieser Bereich hat zur Zeit keinen Inhalt. Füge diesem Bereich über die Seitenleiste Inhalte hinzu.

Image caption appears here

Add your deal, information or promotional text

Kakao & Wald: Eine mögliche Koexistenz!

Die Beziehung zwischen der Kakaoproduktion und der Abholzung ist komplex und zeigt ein delikates Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichen Bedürfnissen und Umweltschutz auf. Es ist offensichtlich, dass die Kakaoerzeugung, ähnlich wie Kaffee oder Ölpalme, ein wesentlicher Treiber der Abholzung ist. Allzu oft führt die Suche nach neuen Anbauflächen zur Produktion von mehr Kakao, befeuert durch geringe Einkommen der Bauern und geringe Produktivität der Parzellen, zu einer unkontrollierten Ausweitung der landwirtschaftlichen Grenzen und damit zur Abholzung.  

Es ist jedoch entscheidend anzuerkennen, dass Kakao eine einheimische Pflanze des Amazonasbeckens und des tropischen Waldes ist, wie zuvor erwähnt. Seine Fähigkeit, in schattigen Umgebungen gedeihen zu können, bedeutet, dass der Kakaoanbau in Agroforstsysteme integriert werden kann. Durch die Anwendung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken können Landwirte zum Schutz des Waldes beitragen. Agroforstsysteme schaffen durch die Integration von Schattenspendern in Kakao-Plantagen ein Ökosystem, das dem des tropischen Waldes ähnelt, und fördern dadurch Bodenerhaltung, lokale Klimaregulierung und den Schutz der Tierwelt.  

Somit kann Kakao trotz seines Potenzials zur Abholzung auch eine wichtige Rolle bei der Erhaltung des Amazonaswaldes spielen. Diese Dualität ist entscheidend und unterstreicht die Notwendigkeit, landwirtschaftliche Praktiken zu verändern und widerstandsfähige und nachhaltige Modelle zu fördern. Durch Investitionen in agroökologische Anbaumethoden kann Kakao zu einem starken Verbündeten im Kampf um den Erhalt unseres wertvollen tropischen Waldes werden. Dieser Ansatz ist das, was wir bei Choba Choba verfolgen: biologischer Anbau, Agroökologie und Agroforstsysteme.  

1 Antwort

Sabine Focke

Sabine Focke

Dezember 08, 2023

Ich halte Agroforsting für eine sehr wirksame Methode den Wald zu schützen und die Bauern zu unterstützen. Ich unterstütze gerne das Projekt.

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.