Heute treffen wir einen weiteren Partner, der sich durch seine Arbeit für den Schutz des Regenwaldes engagiert: Jesus Zamara von PUR Project, der uns das REDD+ Biokorridor-Projekt Martin Sagrado vorstellt.
„Das Projekt REDD+ Biocorredor Martin Sagrado begann 2010 mit PUR als Initiator und hat die Mission, Abholzung und Degradierung auf etwa 300.000 Hektar Primärregenwald im Einzugsgebiet des Huayabamba-Flusses zu verhindern. Diese Zone umfasst drei Naturschutzkonzessionen, die das zertifizierte Projektgebiet bilden: El Breo (verwaltet von APROBOC), Martin Sagrado (verwaltet von ACOPAGRO) und Monte Cristo (verwaltet von APAHUI). Darüber hinaus umfasst das Projekt die Teilnahme von 17 Gemeinden und beinhaltet Schutzmaßnahmen für acht Naturschutzkonzessionen, die sich im Ausweichgebiet des Projekts befinden.
Die Vision des Projekts ist es, nachhaltige Aktivitäten für die Gemeinden in der Projektregion zu entwickeln, die es ihnen ermöglichen, ein würdevolles Leben zu führen, ohne auf externe Unterstützung angewiesen zu sein und ohne den Primärwald zu schädigen, während gleichzeitig zur Minderung des Klimawandels beigetragen wird. Um dies zu erreichen, arbeiten wir direkt an der Umsetzung nachhaltiger Entwicklungsaktivitäten, die die Gemeinden einbeziehen. Zudem stärken wir lokale Organisationen und Frauengruppen in verschiedenen Aktivitäten, die für ihr Wachstum und ihre Entwicklung von Bedeutung sind. Unsere Arbeit umfasst auch Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen zur Bedeutung des Naturschutzes, nicht nur auf lokaler Ebene, sondern auch global.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass das Projekt Teil des Gran Pajatén-Biosphärenreservats ist, das 2016 von der UNESCO anerkannt wurde. Es wurde vom IMFN-Netzwerk als Modellwald bezeichnet und erfüllt internationale Zertifizierungen, darunter VCS (Verified Carbon Standard) und CCBA (Climate, Community & Biodiversity Alliance).“
Schreibe einen Kommentar